Angebot anfordern

So wählen Sie Campinglaternen aus: Ein einfacher Leitfaden für die Außenbeleuchtung

  • Zuletzt aktualisiert: 12.03.2025

Inhaltsverzeichnis

Eine Campinglaterne kann Ihr Outdoor-Erlebnis verändernm frustrierend bis fantastisch. Die perfekte Laterne bietet ausreichende Helligkeit und bleibt dabei tragbar und energieeffizient für Ihr Abenteuer. Der ideale Campinglaterne gleicht Helligkeit (gemessen in Lumen), Batterielebensdauer, Gewicht, Größe und Haltbarkeit aus, um Ihrem spezifischen Campingstil zu entsprechen. 

Outdoor-Camping mit Zelt und Laternen

Von traditionellen Brennstoffmodellen bis hin zu moderne LED und solarbetriebene Optionen, tDiese Lichtlösungen bieten nicht nur praktische Beleuchtung zum Kochen und Lesen, sondern schaffen auch eine gemütliche Atmosphäre, die Camping so besonders macht.

Lassen Sie uns die drei Arten von Campinglaternen erkunden und erfahren, wie Sie die beste Beleuchtungslösung für den Außenbereich auswählen.

 

3 Laternentypen verstehen

Es gibt im Allgemeinen drei Arten von Campinglaternen, nämlich brennstoffbetriebene Laternen, elektrische Laternen und solarbetriebene Laternen.

Brennstoffbetriebene Laternen

Brennstoffbasierte Laternen bietene außergewöhnliche Helligkeit und Zuverlässigkeit im Außenbereich. Diese herkömmlichen Optionen werden normalerweise mit Propan, Butan oder flüssigen Brennstoffen wie Weißbenzin oder Kerosin betrieben.

Propangaslaternen gehören aufgrund ihrer leicht austauschbaren Kartuschen und ihrer konstanten Leistung zu den beliebtesten Laternen. Sie erzeugen ein helles, warmes Licht, mit dem Sie einen großen Bereich Ihres Campingplatzes beleuchten können.

Flüssigbrennstofflaternen erzeugen eine intensive Helligkeit und funktionieren auch bei kaltem Wetter gut, wo andere Laternen Probleme haben könnten. Sie erfordern jedoch mehr Wartung und eine sorgfältige Handhabung.

Wichtige Überlegungen:

  • Helligkeit: 1000–1500 Lumen (normalerweise heller als elektrische Optionen)
  • Laufzeit: 7–12 Stunden mit einer einzigen Brennstoffkartusche
  • Am besten für: Ausgedehnte Campingausflüge und Camping bei kaltem Wetter
  • Nachteile: Erzeugt Wärme, benötigt Belüftung, nicht für den Zeltgebrauch geeignet

Elektrische Laternen

Elektrische Laternen haben das Camping mit ihren Sicherheitsfunktionen und ihrem Komfort revolutioniert. Diese batteriebetriebene Optionen beseitigen Brandgefahren und bieten gleichzeitig zuverlässige Ausleuchtung.

Die meisten modernen elektrischen Laternen nutzen LED-Technologie und bieten eine beeindruckende Energieeffizienz. Eine hochwertige LED-Laterne kann mit einem Satz Batterien über 50 Stunden lang betrieben werden und ist daher ideal für Wochenendausflüge.

Wiederaufladbare Modelle mit eingebauten Batterien sparen langfristig Geld und reduzieren den Abfall. Viele verfügen über USB-Anschlüsse zum Aufladen Ihrer Geräte und erfüllen so beim Campen eine doppelte Funktion.

Zu beachtende Funktionen:

  • Helligkeitseinstellungen (Modi hoch/mittel/niedrig)
  • Batterieanzeigen
  • Wasserbeständigkeit (achten Sie auf IPX4 oder eine höhere Schutzklasse)
  • Notblinker oder SOS-Modi

Elektrische Laternen wiegen weniger als Kraftstoffmodelle und sind sicherer für Familiencamping mitKinder. Sie erzeugen keine Dämpfe und können sicher in Zelten verwendet werden.

Expertenempfehlung

Die batteriebetriebene Campinglaterne mit 1600 Lumen und 360°-Beleuchtung
Tragbare Solar-Campinglaterne mit USB-C-Aufladung und 2400-mAh-Akku
2-in-1-Camping-Taschenlampe mit warmem Ambiente-Modus

MF LED Campinglaternen
MF2879 & MF803 & MF6394

Solarbetriebene Laternen

Solarbetriebene Laternen repräsentierennicht die umweltfreundliche Option für umweltbewusste Camper. Diese innovativen Leuchten nutzen die Sonnenenergie über kleine Solarmodule, um interne Batterien aufzuladen.

Die meisten Solarlaternen benötigen 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht, um vollständig aufgeladen zu werden. Nach dem Einschalten leuchten sie je nach Helligkeitseinstellung in der Regel 8–12 Stunden.

Die besten Solarlaternen sind zusammenklappbar und lassen sich so klein im Rucksack verstauen. Viele verfügen über USB-Anschlüsse als Backup-Lademöglichkeit für bewölkte Tage.

Vorteile von Solarlaternen:

  • Keine laufenden Treibstoffkosten
  • Umweltfreundlich
  • Leichtgewicht (normalerweise 4–8 Unzen)
  • Leiser Betrieb

Solaranlagen erzeugen zwar im Allgemeinen weniger Licht als Brennstoff- oder Batteriealternativen (30–100 Lumen), sind aber aufgrund ihrer Nachhaltigkeit ideal für Rucksacktouristen und umweltbewusste Camper. Einige neuere Modelle verfügen über Powerbanks zum Laden kleiner Geräte wie Handys.

 

6 wichtige Funktionen, auf die Sie vor dem Kauf einer Campinglaterne achten sollten

Lumen und Helligkeitsstufen

Die Helligkeit einer Laterne wird in Lumen gemessen, wobei höhere Werte eine höhere Lichtleistung bedeuten. Für einfache Campingaufgaben reichen 100–200 Lumen in der Regel aus. Beim Familiencamping sind 200–400 Lumen oft ausreichend, um größere Bereiche wie einen Picknicktisch oder das Zeltinnere zu beleuchten.

Die meisten modernen Campinglaternen verfügen über einstellbare Helligkeit Einstellungen. Diese Flexibilität ermöglicht es Campern, Batteriestrom zu sparen, wenn weniger Licht benötigt wird, oder die Beleuchtung für Aktivitäten wie Lesen oder Kochen zu erhöhen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Helligkeitsstufen die Umgebung. In dichten Wäldern hilft eine Laterne mit über 400 Lumen, die Dunkelheit zu durchdringen. Liebhaber der Sternenbeobachtung sollten sich für Rotlichtmodi oder niedrigere Einstellungen entscheiden, um die Nachtsicht zu erhalten.

Batterielebensdauer und Leuchtdauer

Die Batterielebensdauer wirkt sich direkt auf die Nützlichkeit einer Laterne in der Wildnis aus. Die meisten Hersteller geben die Brenndauer bei verschiedenen Helligkeitsstufen an, die je nach Modell und verwendeten Einstellungen typischerweise zwischen 8 und 200 Stunden liegt.

Berücksichtigen Sie bei der Bewertung der Akkulaufzeit die Länge Ihrer Campingausflüge. Wochenendcamper reichen möglicherweise mit 12 bis 24 Stunden Laufzeit, während längere Ausflüge ins Hinterland längere Laufzeiten erfordern.

Viele moderne Laternen verwenden wiederaufladbare Batterien, die umweltfreundlich sind, deren Aufladung jedoch geplant werden muss. Andere akzeptieren Standardbatterien (AA, D-Zelle), die vor Ort leicht ausgetauscht werden können.

Batterietypen nach Laufzeit:

  • Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku: Leichtgewicht mit 10–40 Stunden Laufzeit bei mittleren Einstellungen
  • Alkaline-Batterien: Zuverlässig mit 20–80 Stunden, je nach Menge
  • Solarbetrieben: Unbegrenztes Potenzial, aber abhängig von den Wetterbedingungen

Clevere Camper packen für unerwartete Situationen Ersatzstromquellen wie tragbare Ladegeräte oder Ersatzbatterien ein.

Campinglaternen und Outdoor-Küchenutensilien auf Regalen

Gewichtsüberlegungen

Das Gewicht von Laternen variiert je nach Material, Energiequelle und Design erheblich. Ultraleichte Rucksacklaternen wiegen oft nur 50–80 g und sind daher im Rucksack kaum zu spüren. Diese minimalistischen Optionen opfern in der Regel Helligkeit und Laufzeit zugunsten außergewöhnlicher Tragbarkeit.

Mittelklasse-Optionen mit einem Gewicht von 227–457 g bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Funktionalität. Sie eignen sich für Wochenendausflüge, bei denen Sie Ihre Ausrüstung über mäßige Entfernungen transportieren.

Campinglaternen fürs Auto wiegen zwar 0,5 bis 1,5 Kilogramm, bieten aber eine robuste Beleuchtung und längere Laufzeiten. Das Mehrgewicht ist auf größere Batterien, eine robustere Konstruktion und zusätzliche Funktionen zurückzuführen.

Berücksichtigen Sie diese Gewichtungsfaktoren:

  • Batterietyp (Lithium ist leichter als Alkali)
  • Baumaterialien (Aluminium vs. Kunststoff)
  • Benötigte Laufzeit (größere Akkus = mehr Gewicht)
  • Distanz, über die du die Laterne tragen wirst

Wasserdichte und stoßfeste Eigenschaften

Campinglaternen werden bewertet mit dem IPX-System anzuzeigen WasserdichtigkeitDie Schutzart IPX4 bedeutet, dass die Laterne Spritzern aus allen Richtungen standhält, während IPX7 bedeutet, dass sie ein vorübergehendes Eintauchen in Wasser übersteht.

Achten Sie auf Laternen mit Gummipuffern oder Schutzhüllen, die Stöße absorbieren. Diese Eigenschaften sind besonders bei unerwarteten Stürmen oder beim Camping mit Kindern wertvoll.

Viele Hersteller testen ihre Laternen, indem sie sie aus bestimmten Höhen fallen lassen. Diese Information ist in der Regel in den Produktspezifikationen aufgeführt und kann zur Beurteilung der Haltbarkeit beitragen.

Einige Premium-Modelle umfassen versiegelte Batteriefächer um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Dieses Designelement ist beim Camping in feuchten oder regnerischen Umgebungen von entscheidender Bedeutung.

Materialien und Verarbeitungsqualität

Laternen aus Flugzeugaluminium bieten eine hervorragende Balance aus leichtem Design und Langlebigkeit. Diese Modelle sind in der Regel korrosionsbeständig und halten jahrelangem Gebrauch stand.

Polycarbonat-Kunststoffe bieten gute Schlagfestigkeit zu geringeren Kosten. Im Vergleich zu Standardkomponenten aus Kunststoff oder Glas zersplittern sie beim Herunterfallen weniger leicht.

Die Qualität der Griffe wird oft übersehen, ist aber entscheidend. Verstärkte Nylongriffe oder Metallbügelgriffe halten in der Regel länger als einfache Kunststoffgriffe.

Schalter und Steuerungssysteme

Moderne Campinglaternen bieten verschiedene Steuerungsmechanismen für den Komfort im Freien. Touch-Tasten, Drehregler und Fernbedienungen sind gängige Optionen, die eine einfache Bedienung auch mit Handschuhen oder bei Kälte ermöglichen.

Suchen Sie nach Laternen mit intuitiver Benutzeroberfläche, bei denen Sie nicht bei jedem Gebrauch die Bedienungsanleitung lesen müssen. Viele neuere Modelle verfügen über Speicherfunktionen, die beim erneuten Einschalten Ihre letzte Helligkeitseinstellung speichern.

Besonders wertvoll sind die Dimmfunktionen, mit denen Sie die Lichtleistung Ihren Bedürfnissen anpassen können. Einige Laternen verfügen über eine Farbtemperaturregelung, die zwischen warmem und kaltem Licht wechselt und so die richtige Atmosphäre im Camp schafft.

 

3 zusätzliche Funktionen, auf die Sie achten sollten

Moderne Campinglaternen bieten mehr als nur Licht. Viele verfügen über praktische Extras, die Ihr Outdoor-Erlebnis verbessern und häufige Camping-Herausforderungen lösen können.

Integrierte Powerbanks

Viele Premium-Campinglaternen enthalten jetzt integrierte Powerbanks, sodass Sie Laden Sie Ihre Geräte auf In der Wildnis. Wenn Sie Smartphones aufladen möchten, suchen Sie nach Laternen mit einer Kapazität von mindestens 4000–5000 mAh. Einige High-End-Modelle bieten bis zu 10000 mAh, genug, um die meisten Telefone zwei- bis dreimal aufzuladen.

Berücksichtigen Sie die Anzahl und Art der verfügbaren Ladeanschlüsse. USB-A ist nach wie vor weit verbreitet, neuere Modelle verfügen jedoch über USB-C-Anschlüsse mit schnellerer Ladefunktion. Einige Laternen zeigen die verbleibenden Batterieprozentsatzund hilft Ihnen, den Stromverbrauch zu verwalten.

Beachten Sie, dass die Nutzung der Powerbank-Funktion den Akku der Laterne schneller entlädt. Für längere Reisen sollten Sie Modelle mit Solarladefunktion bevorzugen, um den Akku tagsüber aufzuladen.

Aufhängehaken und Ständer

Campinglaternen mit Aufhängehaken

Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten können den Nutzen einer Laterne beim Campen deutlich steigern. Achten Sie auf Modelle mit stabilen Haken an der Oberseite zum Aufhängen im Zelt oder an Ästen.

Einige innovative Laternen verfügen über magnetische Sockel, die an Metalloberflächen wie Motorhauben oder Campingkochern haften. Diese freihändige Beleuchtung erleichtert das Kochen und Reparieren nach Einbruch der Dunkelheit erheblich.

Verstellbare Beine oder Ständer helfen, Laternen auf unebenem Boden zu positionieren. Modelle mit biegsame Stative Sie können um Zeltstangen oder Äste gewickelt werden und so gezielt Licht dorthin bringen, wo es benötigt wird. Für Gruppencamping eignen sich Laternen mit 360-Grad-Haken, die das Aufhängen aus jedem Winkel ermöglichen. 

Einstellbare Beleuchtungsmodi

Die meisten hochwertigen Laternen bieten mehrere Helligkeitsstufen, typischerweise von 20 bis über 1000 Lumen. Farbtemperaturoptionen bieten praktische Vorteile. Warmes Licht (2700–3000 K) schafft eine gemütliche Atmosphäre und zieht weniger Insekten an. Kühles Weißlicht (5000 K+) bietet bessere Sicht beim Arbeiten und Lesen.

Einige fortschrittliche Modelle verfügen über spezielle Modi wie Rotlicht zur Wahrung der Nachtsicht oder SOS-Blinklicht für Notfälle. Dimmbare Einstellungen helfen, die Batterielebensdauer zu verlängern, wenn die volle Helligkeit nicht benötigt wird.

 

Umweltaspekte

Moderne Laternen bieten nachhaltige Optionen die keine Kompromisse bei Leistung oder Zuverlässigkeit eingehen.

Wiederaufladbare Batterien vs. Einwegbatterien

Wiederaufladbare Laternen reduzieren den Batterieabfall im Vergleich zu Einwegmodellen erheblich. Ein einziger Akku kann im Laufe seiner Lebensdauer Hunderte von Einwegbatterien ersetzen und verhindert so, dass schädliche Chemikalien auf Mülldeponien landen.

USB wiederaufladbare Laternen erfreuen sich bei umweltbewussten Campern zunehmender Beliebtheit. Diese Modelle verwenden typischerweise Lithium-Ionen-Akkus, die 500-1000 Mal aufgeladen werden können, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

Solarbetriebene Optionen steigern die Nachhaltigkeit noch weiter, indem sie erneuerbare Energien nutzen. Viele verfügen über integrierte Solarmodule, die den Akku tagsüber aufladen können.

Wenn Sie Einwegbatterien verwenden müssen, ziehen Sie diese umweltfreundlichen Ansätze in Betracht:

  • Wählen Sie Laternen, die wiederaufladbare AA- oder AAA-Batterien akzeptieren
  • Bringen Sie gebrauchte Batterien zum ordnungsgemäßen Recycling nach Hause
  • Suchen Sie nach Modellen mit längere Akkulaufzeit den Gesamtverbrauch zu senken

Umweltfreundliche Materialien

Laternenbaumaterialien haben einen erheblichen Einfluss auf die Umweltverträglichkeit. Viele Hersteller verwenden mittlerweile recycelten Kunststoffen, biologisch abbaubare Komponenten oder nachhaltige Alternativen.

Bambus und andere nachwachsende Rohstoffe sind in umweltfreundlichen Laternendesigns immer häufiger anzutreffen. Diese natürlichen Materialien sorgen für Langlebigkeit und reduzieren gleichzeitig den Kunststoffverbrauch.

Achten Sie auf Laternen mit folgenden Öko-Zertifizierungen:

  • Energy Star Bewertung (für Effizienz)
  • RoHS-Konformität (beschränkt gefährliche Stoffe)
  • Zertifizierung für biologische Abbaubarkeit (für Komponenten)

Auch die Herstellungsprozesse spielen eine Rolle. Einige Unternehmen setzen auf CO2-neutrale Produktionsverfahren oder gleichen ihre Emissionen durch Umweltinitiativen aus.

Auch die Verpackung sollte bei Ihrer Entscheidung eine Rolle spielen. Minimale, recycelbare Verpackungen reduzieren Abfall und Transportemissionen.

Bereit, Ihre Außenbeleuchtung zu verbessern?

Außenbeleuchtung

Profitieren Sie bei der Auswahl Ihrer Campinglaterne von über 15 Jahren Beleuchtungsexpertise von MF Opto. Wir bieten kostenlose Produktberatung, individuelle Logodruckoptionen und die Möglichkeit zur Großbestellung.

Kontaktieren Sie das MF-Expertenteam für:
– Detaillierte Produktspezifikationen
– Diskussion der individuellen Anforderungen
– Musteranfragen
– Informationen zu Großhandelspreisen

[Fordern Sie ein kostenloses Angebot an] oder [Produktkatalog herunterladen] um das zu erkundenDas komplette Sortiment an Campinglaternenlösungen.

Downloads

Katalog herunterladen

Kontaktieren Sie uns

Kostenloses Angebot einholen

Kontaktieren Sie uns
Kontaktformular